Ziel der Studie war es, ein aktuelles Bild über den Verbreitungsgrad agiler Arbeitsweisen zu geben und aufzuzeigen, in welchen Bereichen noch Entwicklungspotenzial besteht.
Für diese Studie wurden im Zeitraum Juli 2020 bis November 2020 insgesamt 117 Personen telefonisch interviewt. Dabei wurden Banken, Versicherungen, Energie- und Telekommunikationsunternehmen sowie Unternehmen aus dem Bereich Personenbeförderung und Handel befragt, die mindestens eine Mitarbeiterzahl von 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufwiesen.
Voraussetzung für die Teilnahme war, dass der oder die Befragte bereits Erfahrung in agilen Projekten oder agilen Organisationen gesammelt hatte.